Sohlen für Diabetes-Füße


Geschwüren vorbeugen
Person steckt eine Einlegesohle in einen Turnschuh. Bei Diabetes mellitus ist die richtige Innensohle wichtig.
mauritius images / Andriy Popov / Alamy / Alamy Stock Photos

Fußgeschwüre haben bei Menschen mit Diabetes ein leichtes Spiel. Nun haben Ärzt*innen eine neuartige Einlegesohle untersucht, die Geschwüren vorbeugen soll.

Bei Diabetes gefürchtet

Diabetiker*innen müssen auf ihre Füße aufpassen, denn der diabetische Fuß ist eine gefürchtete Komplikation. Der hohe Zuckergehalt im Blut schädigt kleine Blutgefäße und Nerven – mit der Folge, dass in den Füßen langsam das Gefühl verloren geht. Kleine Steinchen in den Schuhen oder Druckstellen nehmen die Betroffenen nicht mehr richtig wahr. Das begünstigt die Entstehung von Wunden. Durch die Durchblutungsstörung ist auch die Wundheilung beeinträchtigt. Schon kleinste Kratzer können zu langwierigen Fußgeschwüren führen. Eine konsequente Fußpflege ist deshalb für Diabetiker*innen äußerst wichtig.

Sohle mit Extra

Forschende der Universität Magdeburg haben nun eine Einlegesohle untersucht, die Geschwüre verhindern soll. Das Besondere: In der Sohle ist ein Thermometer integriert. Darüber wurde zweimal am Tag Temperatur gemessen. Die Werte wurden über ein Smartphone an die Studienärzt*in übermittelt. Zusätzlich konnten auch Fotos der Füße und Kommentare mitgegeben werden. Wenn die Temperatur über 3 Tage erhöht gewesen ist, sollten die Patient*innen ihre Füße entlasten. Mit Erfolg: Bei keinem der 140 Patient*innen mit dieser neuen Einlegesohle entwickelte sich in einem Zeitraum von 2 Jahren ein Geschwür. Zum Vergleich wurden 143 Menschen mit Diabetes über 2 Jahre untersucht, die keine Sohle mit Temperaturfühler erhalten hatte. In dieser Gruppe haben 5 Patient*innen ein Fußgeschwür entwickelt.

Arbeit geht weiter

Das Fazit der Forschenden ist also positiv. Sie arbeiten nun daran, die neuartige Einlegesohle als Medizinprodukt zu zertifizieren. Dieser Schritt ist notwendig, damit die Sohle von den Krankenkassen erstattet werden kann.

Quelle: internisten im Netz

zertifizierte Apotheke


'Wir führen das Qualitätszertifikat der Landesapothekerkammer Thüringen.
 

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Sprühpflaster - eine echte Alternative?
Nahaufnahme der Behandlung einer Abschürfung am Fingergelenk mit Sprühpflaster. Gerade an Gelenken halten konventionelle Pflaster oft schlecht. Sprühpflaster sind da praktisch.

Nicht für alle Wunden geeignet

Einfach auf die Wunde sprühen und fertig – Sprühpflaster sind eine praktische Alternative zu manchen schlecht sitzenden Klebepflastern. Doch sind die Pflaster aus der Dose wirklich für jede Wunde geeignet?   mehr

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Ranke-Apotheke
Inhaberin Antje Kullmann-Weber
Telefon 034672/8 19 72
Fax 034672/9 09 04
E-Mail ranke.apotheke@t-online.de