Zahngesunde Ernährung


Gesundes Essen beugt Karies vor
Zahngesunde Ernährung
Lyubov Kobyakova/Shutterstock.com

Egal in welchem Lebensalter – eine ausgewogene Ernährung schützt die Zähne vor Karies. Besonders wichtig ist auch die Wahl des richtigen Getränks. Viele Apotheken in Bayern bieten individuelle Ernährungsberatung an.

Mit dem richtigen Pausenbrot fängt die Vorsorge an

Volker Schmitt, Apotheker und Pressesprecher der Apotheker in Bayern, bringt es auf den Punkt: „Grundvoraussetzung für gesunde Zähne ist eine Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält.“ Ein gesundes Pausenbrot beugt der Entstehung von Karies bereits früh vor. Als Durstlöscher empfehlen Experten Wasser, ungesüßte Tees oder stark verdünnte Fruchtsaftschorlen.

Nach dem Genuss von säurehaltigen Getränken wie zum Beispiel Orangensaft oder Limonade sollte man mit dem Zähneputzen mindestens eine halbe Stunde warten. „Wird diese Wartezeit nicht berücksichtigt, kommt es zur Abtragung des Zahnschmelzes durch das Zähneputzen wie durch einen Schleifkörper“, warnt Schmitt.

Beratungsangebote in der Apotheke

Der beste Schutz für die Zähne ist der eigene Speichel. Er umspült die Zähne, führt ihnen Mineralien wie Kalzium und Magnesium zu und neutralisiert Säuren aus der Nahrung. Frische Lebensmittel, die gut gekaut werden müssen, regen den Speichelfluss an. Schmitt weist darauf hin, dass Medikamente wie Antihistaminika und Beruhigungsmittel den Speichelfluss möglicherweise verringern und zu Mundtrockenheit führen. Produkte aus der Apotheke wie beispielsweise künstlicher Speichel schaffen bei diesem Problem Abhilfe.

Apotheker*innen mit einer speziellen Fortbildung in Ernährungsberatung bieten in ganz Bayern ein Beratungskurse und Vorträge zur richtigen Ernährung an. Das Angebot reicht von Einzelgesprächen bis hin zur Ernährungserziehung in Kindergärten und Schulen.

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

Weitere Informationen zu Apotheken mit der Weiterbildung Ernährungsberatung auf den Seiten der Bayerischen Landesapothekerkammer im Feld Apothekensuche.

zertifizierte Apotheke


'Wir führen das Qualitätszertifikat der Landesapothekerkammer Thüringen.
 

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Keine Chance dem Fuchsbandwurm

Schild an einem Baum warnt vor mit Fuchsbandwurm kontaminierten Pilzen.

Waldfrüchte waschen, Hunde entwurmen

Pilze sammeln, Brombeeren vom Strauch naschen: Das kann dort, wo der Fuchsbandwurm verbreitet ist, gefährlich werden. Denn infiziert sich der Mensch mit dem Parasiten, droht eine lebensgefährliche alveoläre Echinokokkose.   mehr

Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant
Zervixkarzinom: Auch über 65 relevant

Vorsorge nicht aussetzen

Das Zervixkarzinom ist bei Frauen die vierthäufigste Krebsart. In regelmäßigen Abständen werden Frauen zwischen 20 und 65 Jahren deshalb an die Früherkennungsuntersuchung erinnert. Doch auch für ältere Frauen macht es Sinn, sich screenen zu lassen.   mehr

Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?
Blutspenden als Schutz vor Blutkrebs?

Gesunde Reaktion

Wer Blut spendet, tut nicht nur etwas Gutes für die Allgemeinheit: Möglicherweise schützen regelmäßige Blutspenden auch vor Krebs.   mehr

Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?
Diabetes-Risiko durch Kartoffeln?

Auf die Zubereitung kommt´s an

Gekocht, gebraten, frittiert oder als Brei: Auf Kartoffeln mag man weder in der Hausmannskost noch in der Haute Cuisine verzichten. Allerdings hat die beliebte Knolle auch ihre Schattenseiten: Sie erhöht das Risiko für einen Typ-2-Diabetes.   mehr

Wie ADHS-Medikamente langfristig helfen
Hand mit Kreide vor einer blauen Tafel, auf der mit ADHS zusammenhängende Probleme wie z.B. Überforderung notiert sind.

Weniger Suizide, seltener krank

ADHS-Medikamente wirken einerseits, indem sie akute Beschwerden lindern. Sie haben darüber hinaus aber auch langfristig einen positiven Einfluss auf das Leben der Betroffenen, wie neue Daten zeigen. So senken einige von ihnen das Risiko für Klinikaufenthalte und Selbstmordversuche.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Ranke-Apotheke
Inhaberin Antje Kullmann-Weber
Telefon 034672/8 19 72
Fax 034672/9 09 04
E-Mail ranke.apotheke@t-online.de